Polymerbeschichtungen
Was sind Polymerbeschichtungen?
PTFE steht für Polytetrafluorethylen, ein teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff. Der Kunststoff erhält beim Erhitzen eine gummiartig-weiche Konsistenz, wird aber in der Regel nicht schmelzbar-flüssig. PTFE ist antiadhäsiv und kaum benetzbar. Sein Temperaturanwendungsbereich ist sehr groß (ca. -200 bis 250 °C Dauertemperatur, kurzfristig bis 300 °C; Kristallitschmelzpunkt bei 327 °C); PTFE ist nahezu unbrennbar. All diese Eigenschaften machen die Polymerbeschichtung PTFE unter anderem ideal für die Beschichtung von Bratpfannen – somit ist die PTFE-Beschichtung ein Verfahren unseres Alltags.
Hervorragende Schutzschichten für fast alle Grundwerkstoffe
Unsere robusten und teilweise patentierten Premium-Polymerschichten werden durch spezielle Applikationsmethoden auf die Werkstoffe aufgetragen. Diese spezielle Beschichtungstechnik sorgt für eine langanhaltende und ausgesprochen stabile Verankerung auf vielen verschiedenen Grundwerkstoffen:
- Stahl
- Edelstahl
- Keramik
- Kunststoff
- Kupfer
- Aluminium
PTFE Beschichtungen: kein Anhaften bei der Arbeit mit Gummi oder Lebensmitteln
Teflon®-Beschichtungen fallen besonders durch ihre vorzügliche Antihafteigenschaft auf: Selbst hartnäckige Zutaten wie Klebstoff und Gummi oder klebrige Lebensmittel bleiben nicht an der hydrophoben Veredelung haften. Ursprünglich wurde Teflon® für Kochgeschirr entwickelt. Heute nutzen wir die 5 bis 50 µm starke synthetische Oberflächenbeschichtung in Ein-, Zwei- und Dreischichtsystemen und können damit ein breites Spektrum an Möglichkeiten abdecken. PTFE-Beschichtungen tragen wir auf Werkstücke bis zu einer Größe von 5 x 2,5 x 2,5 Metern auf.
MagnaCoat®-Beschichtungen
MagnaCoat®-Beschichtungen sind dickschichtige Polymerbeschichtungen und Fluorpolymerbeschichtungen, die eine nahezu porenfreie Oberfläche haben.
Typische Einsatzgebiete in der chemischen Industrie sind:
- Lagerbehälter
- Reaktionsbehälter
- Armaturen
- Rührwerke
- Messsonden
- Trocken- oder Kalanderwalzen
TempCoat®-Beschichtungsverfahren
Beim TempCoat®-Verfahren werden spezielle Polymerschichten und Fluorpolymerschichten gebildet. Durch die gezielte Änderung der Oberflächenstruktur mit definierten Rauigkeitsprofilen wird die Kontaktfläche reduziert und so der Antihafteffekt gesteigert. Aufgrund ihrer niedrigen Reibungskoeffizienten für Haft- und Gleitreibung sind fluorierte Polymerfilme als Beschichtungsmaterialien für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen unverzichtbar. Die typische geringe Differenz zwischen beiden Werten bietet bei Wechselbewegungen den großen Vorteil der Reduzierung des Haftgleit-Effektes („Stick-Slip-Effekt”).
TempCoat®-Beschichtungen kommen überall dort zum Einsatz, wo in technischen Bereichen hohe Verschleißfestigkeit und gute Gleit- und Antihafteigenschaften gefordert werden. Die effiziente und störungsfreie Verarbeitung sowie der Transport von Metallen, Kunststoffen, Papier und auch Lebensmitteln in verschiedenen Produktionsprozessen sind ohne hervorragende Gleiteigenschaften von produktberührenden Oberflächen nicht mehr denkbar.
Weitere Fragen oder Anfragen?
Bitte kontaktieren Sie uns direkt.